So bewerben Sie sich für das accadis-Bachelor-Studium
Alles, was Sie rund um den Bewerbungsprozess wissen müssen

Sie möchten Ihren Karrieretraum mit einem „one step ahead“-accadis-Studium verwirklichen? Wir freuen uns, Sie auf diesem Weg zu begleiten, und sind gespannt, mit welchen Fähigkeiten Sie den Alltag am accadis Campus bereichern. Auf diesen Seiten finden Sie jegliche Informationen, um sich für ein accadis-Studium zu bewerben.
Duales Studium

Bewerbung Duales Studium Bachelor – so geht’s

Das bringen Sie mit
Studienvoraussetzungen Duales Studium

  • Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife oder einen vergleichbaren internationalen Abschluss)
  • Sofern Sie noch vor Ihrer Abschlussprüfung stehen: Bewerben Sie sich einfach mit Ihren letzten beiden Halbjahreszeugnissen.
  • Darüber hinaus punkten Sie mit Ihrer Persönlichkeit (z. B. soziales/ sportliches Engagement, Praxis- und Auslandserfahrung). Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
  • Wenn Sie bereits eine Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher absolviert haben, können Sie sich Ihre Ausbildung pauschal anerkennen lassen. Welche Module Ihnen pauschal anerkannt werden, ist abhängig davon, ob Sie Ihre Ausbildung nach dem neuen oder nach dem alten Rahmenlehrplan absolviert haben.

Sie haben drei Möglichkeiten:

Ohne (Fach-) Abitur

Bewerben ohne (Fach-) Abitur

Nach dem Hessischen Hochschulgesetz können Sie auch als beruflich Qualifizierter ohne (Fach-) Abitur ein Bachelor-Studium aufnehmen.

Dazu erfüllen Sie eine der folgenden Anforderungen:

  • Bestandene Meisterprüfung sowie vergleichbare Abschlüsse der beruflichen Aufstiegsfortbildung (z. B. Abschlüsse an Fachschulen entsprechend der Rahmenvereinbarung über Fachschulen). Eine Liste entsprechender Abschlüsse finden Sie hier. Die Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen finden Sie auf der Internetseite des Landes Hessen.

Wenn Sie diese Voraussetzungen nicht erfüllen, führt auch der folgende Weg zum Studium:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung mit anschließender mindestens zweijähriger hauptberuflicher Tätigkeit im Ausbildungsberuf in einem dem angestrebten Studium verwandten Bereich und absolvieren erfolgreich die Hochschulzugangsprüfung (HZP). Die HZP legen Sie an der Frankfurt University of Applied Science ab. Für einen Studienstart im Oktober wählen Sie als Anmeldetermin den 15. Februar. Ausführliche Informationen und Kontakte zur HZP finden Sie hier.
Anerkennung von Vorleistungen

Anerkennung von Vorleistungen

Sie haben in einer Aus- oder Weiterbildung oder einem Studium bereits Qualifikationen erworben, deren Inhalte und Umfang sich mit denen einzelner Module des Studiengangs Kindheitspädagogik und mehrsprachige Bildung decken?
Dann können Sie eine Anerkennung dieser Module beantragen.

Wenn Sie bereits eine Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher absolviert haben, können Sie sich Ihre Ausbildung pauschal anerkennen lassen. Welche Module Ihnen pauschal anerkannt werden, ist abhängig davon, ob Sie Ihre Ausbildung nach dem neuen oder nach dem alten Rahmenlehrplan absolviert haben:

  • Wenn Ihre Ausbildung auf DQR 6-Niveau nach dem neuen Rahmenlehrplan stattgefunden hat (Ausbildung nach 2013, DQR 6-Niveau vermerkt auf Abschlusszeugnis und Lern- und Aufgabenfelder statt Fächer im Zeugnis ausgewiesen), können Sie Ihr Studium um 1 Jahr verkürzen.
  • Wenn Ihre Ausbildung nicht nach dem neuen Rahmenlehrplan stattgefunden hat (Ausbildung vor 2013 oder „Fächer“ im Zeugnis ausgewiesen), prüfen wir gerne individuell, welche Module Ihnen anerkannt werden können.

Haben Sie sich in einem vorangegangenen Studium oder einer Ausbildung bereits Qualifikationen erworben, die sich mit denen einzelner Module Ihres aktuellen Studiums decken, können Sie für die entsprechenden Module eine individuelle Anerkennung beantragen. Wichtig dabei ist, dass Inhalte, zeitlicher Umfang sowie das Niveau der vorangegangenen Aus- oder Weiterbildungseinrichtung dem des jeweiligen Moduls an der accadis Hochschule entsprechen muss, für das Sie eine Anerkennung beantragen. Die Anerkennung von Teilmodulen ist nicht möglich.

Auch Fremdsprachen können Ihnen als Wahlmodul anerkannt werden. Für Englisch ist dazu ein Nachweis mindestens auf dem Niveau B2 erforderlich. Der Fremdsprachennachweis darf bis zur Antragsstellung nicht älter als zwei Jahre alt sein, wobei Schulzeugnisse als Nachweis nicht ausreichend sind. Darüber hinaus ist zu beachten, dass die Fremdsprachen in einem Zusammenhang mit Ihrer pädagogischen Berufsqualifikation stehen müssen.

Die Anerkennung von Vorleistungen beantragen Sie bitte zusammen mit Ihrer Bewerbung auf einen Studienplatz. Bitte fügen Sie dem Antrag Kopien Ihrer Zeugnisse und Zertifikate, mit denen Sie die Anerkennung der jeweiligen Module begründen, bei.