Cookies sind kleine Daten, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät für eine vordefinierte Zeit gespeichert werden. Diese Cookies dienen dazu, Informationen im Zusammenhang mit dem jeweils eingesetzten Endgerät abzulegen.
Hierbei setzen wir verschiedene Arten von Cookies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an den folgenden Aufgaben ein. Um Ihnen die Nutzung unseres Angebots angenehmer zu gestalten, setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseiten bereits besucht haben. Hier wird das Datum Ihres letzten Besuchs gespeichert. Wir setzen ebenfalls Cookies ein, die uns erlauben, Ihren Internetbrowser wieder zu erkennen, wenn Sie unsere Webseiten erneut besuchen und unsere Dienste in Anspruch nehmen. So müssen Sie Ihre Eingaben und Einstellungen, die Sie das letzte Mal getätigt haben, nicht erneut vornehmen. Schließlich setzen wir auch Cookies zu Optimierungszwecken ein. Diese erfassen die Nutzung unserer Webseiten statistisch und werden zum Zwecke der Optimierung des Angebots an Sie ausgewertet.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass entweder gar keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder aber zumindest ein Hinweis angezeigt wird, bevor ein neues Cookie gespeichert wird. Wenn Sie die Cookie-Funktion in Ihrem Browser vollständig deaktivieren, kann es sein, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseiten nutzen können. Dies gilt auch für die unten genannten Dienste, die ebenfalls Cookies einsetzen. Sie können die Nutzung von Drittanbietercookies zum Zwecke der Online-Werbung auf der US-Site http://www.aboutads.info/choices/ oder der EU-Site http://www.youronlinechoices.com/ deaktivieren.
Wir setzen auf unseren Webseiten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Analyse- und Trackingtools wie die nachfolgend aufgelisteten Analysedienste von Google ein (https://support.google.com/analytics/answer/6004245). Diese dienen dazu, die fortlaufende Optimierung unserer Webseiten sicherzustellen und diese bedarfsgerecht zu gestalten. Darüber hinaus werden diese Maßnahmen auch genutzt, die Nutzung unserer Webseiten statistisch zu erfassen, um diese zur Optimierung unseres Angebots für Sie auszuwerten.
Auf unseren Webseiten setzen wir Google Tag Manager (https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/) ein. Durch diesen Dienst können wir Website-Tags und Ereignis-Tracking über eine Oberfläche verwalten und Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste einbinden. Das Tool selbst soll lediglich Tags implementieren und keine personenbezogenen Daten erfassen, sorgt aber für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits gegebenenfalls Daten erfassen. Der Google Tag Manager soll nicht auf diese Daten zugreifen. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
Wir verwenden auf unseren Webseiten Google Analytics (https://www.google.com/analytics/terms/de.html), zusammen mit dem Google Conversion-Tracking. Google Analytics verwendet in diesem Zusammenhang Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseiten wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) und Uhrzeit der Serveranfrage werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da auf unseren Webseiten die IP-Anonymisierung aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den EWR zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google benutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Neben der oben gezeigten allgemeinen Deaktivierung von Cookies können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On (z. B. bei Verwendung von Browsern auf mobilen Geräten) ermöglichen wir Ihnen ein Opt-out per Link-Klick, um die Datenerfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website in Zukunft zu verhindern (das Opt-out funktioniert ausschließlich im aufrufenden Browser und nur für diese Website). Ein Opt-Out-Cookie wird dabei auf Ihrem Gerät hinterlegt und speichert Ihre Deaktivierung des Trackings. Sobald Sie die Cookies Ihres Browsers löschen, müssen Sie diesen Link erneut klicken, um das Tracking erneut zu deaktivieren: Klicken Sie bitte auf diesen Link, um das Tracking zu deaktivieren.
Wir verwenden auch die Remarketing Funktion von Google Analytics, um Werbekampagnen – inklusive Google AdWords Kampagnen – an die Besucher unserer Seiten zu richten. Hierbei werden Ihnen, basierend auf Ihren vorherigen Aufrufen unserer Seiten, bei Ihrem Besuch von anderen Seiten des Google Display Netzwerks relevante Werbeanzeigen präsentiert. Das DoubleClick-Cookie ermöglicht es Google, uns selbst und anderen Drittanbietern gezielt Werbung anzuzeigen, die den auf Grund Ihrer vorherigen Besuche auf unseren Webseiten und/oder anderen Webseiten ermittelten Interessen entsprechen. Diese Werbung kann auf Webseiten von Google und/oder anderen Betreibern des Google-Werbenetzwerks angezeigt werden. Wir verwenden die Google Analytics Werbefunktionen ebenfalls, um die Wirksamkeit unserer eigenen Werbekampagnen zu analysieren.
Sie können Ihre Google-Anzeigeneinstellungen personalisiert anpassen und interessenbasierten Anzeigen von Google widersprechen. In diesem Fall wird die (für jedes Cookie individuell vergebene) Cookie-ID des DoubleClick-Cookies überschrieben und kann nicht mehr mit einem bestimmten Browser in Verbindung gebracht werden. Wenn Sie sämtliche Cookies von Ihrem Gerät löschen, wird möglicherweise ein neues DoubleClick-Cookie platziert. Dann müssen Sie Ihre Widerspruchseinstellungen gegebenenfalls erneuern. Sie können das DoubleClick-Cookie dauerhaft deaktivieren, indem Sie hier: http://www.google.com/settings/ads/plugin das entsprechende Browser-Plugin herunterladen und installieren. Sie können die Remarketing-Funktion von Google unterbinden, indem Sie entsprechende Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads durchführen. Weiterhin lässt sich der Einsatz von Cookies über http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp oder durch geänderte Einstellungen in Ihrem Browser deaktivieren.
Wir verwenden auf unseren Webseiten Google AdWords (https://ads.google.com/intl/de_DE/home/). Dabei wird auch das Conversion-Tracking eingesetzt. Mit diesem Tool setzt Google AdWords ein Cookie auf Ihrem PC, wenn Sie über eine Google-Werbeanzeige auf unseren Webseiten kommen. Es dient keiner persönlichen Rückverfolgbarkeit. Besuchen Sie als Nutzer unserer Webseiten und das Cookie arbeitet noch, wird für uns gemeinsam mit Google erkennbar, dass Sie auf die entsprechende Anzeige geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Mit den durch Conversion-Cookies eingeholten Daten werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden erstellt. Wir als Kunden erfahren so die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige reagiert haben und dann zu einer Webseite durchgeleitet wurden, die mit einem Conversion-Tracking-Tag versehen wurde.
Sollten Sie das Tracking-Verfahren ablehnen, lässt sich das Cookie des Google-Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser deaktivieren. Nutzen Sie gegebenenfalls die Hilfe-Funktion des Browsers für weitere Informationen. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen von Google erfahren Sie unter https://policies.google.com/privacy?gl=de.
9. Dienste von Drittanbietern
Durch die Nutzung unserer Webseiten stimmen Sie die Nutzungsbedingungen von den unten aufgelisteten eingesetzten Diensten zu. Der Einsatz von diesen Diensten auf einigen unserer Webseiten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.
9.1 Soziale Netzwerke
Wir haben auf unseren Webseiten jeweils Links (Buttons) für die sozialen Netzwerke wie Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter und YouTube. Diese Links sind mit dem Logo des jeweiligen sozialen Netzwerks gekennzeichnet. Solange diese Links nicht angeklickt werden, werden keine Daten an die sozialen Netzwerke übertragen. Erst wenn Sie die Links anklicken und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit den Servern des sozialen Netzwerks erklären, werden die Links aktiv und die Verbindung wird hergestellt.
Dem sozialen Netzwerk werden Informationen über die besuchte Seite zur Verfügung gestellt, die Sie in Ihrem sozialen Netzwerk mit Ihren Kontakten teilen können. Wenn Sie die Information teilen wollen, müssen Sie angemeldet sein. Sind Sie nicht angemeldet, landen Sie auf der Anmeldeseite des angeklickten sozialen Netzwerks und Sie befinden sich nicht mehr auf unseren Webseiten. Sind Sie angemeldet, wird die Information übermittelt, dass Sie den jeweiligen Artikel empfehlen möchten. Durch die Aktivierung des Links erhalten die sozialen Netzwerke dann u. a. auch die Information, dass und wann Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, außerdem z. B. Ihre IP-Adresse, Angaben zum verwendeten Browser und zu den Spracheinstellungen.
9.2 YouTube-Videos
YouTube-Videos, die von unseren Webseiten aus direkt abspielbar sind, sind auf dem Server von YouTube gespeichert. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden Nutzerdaten wie Ihre IP-Adresse übertragen. Durch den Besuch auf der Webseite erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseiten aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unseren Webseiten zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
9.3 Google Maps
Unsere Webseiten verwendet die Google Maps API, damit Sie unseren Standort genau erkennen und ggf. Ihren Besuch bei uns besser planen können. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung der Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Sie können den Service von Google Maps deaktivieren und somit den Datentransfer zu Google unterbinden. Hierzu müssen Sie lediglich JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall werden keine Daten übertragen, Sie können aber die Kartenanzeige auf unseren Webseiten auch nicht mehr nutzen.
9.4 Google Custom Search
Innerhalb unseres Internet-Angebots wird die benutzerdefinierte Suche von Google, Google Custom Search (https://cse.google.com/cse/) als zentraler Suchdienst verwendet. Der eingebundene Suchdienst ermöglicht eine Volltextsuche nach Inhalten unseres Internet-Angebots. Der Zugriff auf diese Suchfunktion ist über ein eingebundenes Suchfeld möglich.
Falls Sie die Erfassung und Nutzung Ihrer Daten durch Google Custom Search nicht wünschen, verzichten Sie bitte auf die Nutzung des Suchfelds. Daten werden nur übermittelt, wenn eine Anfrage über das Suchfeld abgeschickt wird.
9.5 Google Fonts
Auf unseren Webseiten verwenden wir Google Fonts (https://fonts.google.com/about), um Ihnen das Lesen unserer Webseiten zu vereinfachen und grafisch angenehmer zu gestalten. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server möglicherweise folgendes übermittelt und von Google gespeichert: Name und Version des verwendeten Browsers, Webseite, von der die Anfrage ausgelöst wurde, Betriebssystem des Users, Bildschirmauflösung des Users, IP-Adresse des Users und Spracheinstellungen des Browsers bzw. des Betriebssystems.
9.6 Hotjar
Wir verwenden Hotjar (http://www.hotjar.com). Diese Analysesoftware ermöglicht, das Nutzungsverhalten auf unseren Webseiten zu messen und auszuwerten. Die Informationen, welche dabei durch den Tracking Code und Cookie über Ihren Besuch auf unseren Webseiten generiert werden, werden an die Server von Hotjar übermittelt und dort gespeichert.
Es werden die folgenden Informationen gesammelt: die IP-Adresse Ihres Gerätes (gesammelt und abgespeichert in einem anonymisierten Format), Ihre E-Mail-Adresse inklusive Ihres Vor- und Nachnamens, soweit Sie uns diese über unsere Webseiten zur Verfügung gestellt haben, Bildschirmgröße Ihres Gerätes, Gerätetyp und Browserinformation, geographischer Standpunkt (nur das Land), die bevorzugte Sprache, um unsere Webseiten darzustellen, Nutzerinteraktionen, Maus-Ereignisse (Bewegung, Position und Klicks) und Tastatur-Eingaben. Die folgenden Log-Daten erstellen die Server von Hotjar automatisch: bezugnehmende Domain, besuchte Seiten, geographischer Standpunkt (nur das Land), die bevorzugte Sprache, um unsere Webseiten darzustellen, sowie Datum und Zeit des Zugriffs auf die Webseite.
Anhand dieser Informationen wertet Hotjar aus, wie Sie unsere Webseiten nutzen, erstellt dazu Berichte und führt sonstige Dienstleistungen durch, welche die Webseitenbenutzung und Internetauswertung der Webseite betreffen. Hotjar benutzt zur Leistungserbringung auch Dienstleistungen von Drittunternehmen wie beispielsweise Google Analytics und Optimizely (https://www.optimizely.com/de/privacy/). Diese Drittunternehmer können Informationen, die Ihr Browser im Rahmen des Webseite-Besuches sendet, beispielsweise Cookies oder IP-Anfragen, speichern.
Über den Link https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out können Sie die Erfassung und Nutzung Ihrer Daten durch Hotjar verhindern.
9.7 SnapEngage
Auf unseren Webseiten verwenden wir SnapEngage (https://snapengage.com/privacy-policy/), sodass Sie zu bestimmten Zeiten direkt mit unseren Mitarbeitern kommunizieren können. Dieser Live-Chat-Dienst verwendet Cookies, deren Funktion durch geänderte Einstellungen in Ihrem Browser deaktiviert werden kann. Die durch die Cookies generierten Daten inkl. Ihrer gekürzten IP-Adresse werden in der Regel an einen Server von SnapEngage in den USA übertragen und dort gespeichert, um Ihre Nutzung der Chats auszuwerten und uns als Reports zur Verfügung zu stellen.
9.8 Google Meet
Im Präsenzunterricht können Videokonferenzsysteme eingesetzt werden. Hierfür verwenden wir Google Meet (https://apps.google.com/meet/). Durch die Echtzeitübertragung von Bild und Ton können entweder alle Studierenden digital zusammenkommen oder einzelne Studierende dem Unterricht zugeschaltet werden. Die Studierenden können dem Unterrichtsgeschehen folgen und aktiv daran teilnehmen, indem sie zusehen, zuhören und sich ggf. auch an Diskussionen beteiligen. Eine Aufzeichnung der Videoübertragung sowie die Übertragung der Videokonferenz an Dritte ist nicht vorgesehen.
9.9 Matomo (ehemals Piwik)
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IP-Anonymisierung
Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.
Hosting
Wir hosten Matomo beim Hosting-Anbieter Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6 in 32339 Espelkamp. Mit dem Hosting-Anbieter haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
10. Bild- und Videoaufnahmen im Rahmen von Veranstaltungen
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Foto-, Ton- und Filmaufnahmen erfolgen können. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl mehr oder weniger zufällig erfolgt. Eine Verwendung der Bilder zu Zwecken der Berichterstattung und/oder Werbung kann auf unseren Webseiten, Social-Media-Kanälen, Printmedien, Plakaten, Bewegtbildangeboten und sonstigen Medien erfolgen. Mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes sowie der Veranstaltungsräume erfolgt Ihre Einwilligung zur zeitlich und räumlich unbegrenzten und unentgeltlichen Veröffentlichung in vorstehender Art und Weise, und zwar ohne dass es einer ausdrücklichen Erklärung durch Sie bedarf.
Sollten Sie mit der Veröffentlichung von Bildern Ihrer Person nicht einverstanden sein, bitten wir um unmittelbare Mitteilung beim Gästeservice zu Beginn der Veranstaltung. Ihnen werden dann gesonderte Plätze zugewiesen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
11. Aktualisierung der Datenschutzhinweise
Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung unserer Webseiten Änderungen an diesen Datenschutzhinweisen vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzhinweise in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Bei Auslegungsfragen gilt im Zweifel die deutsche Fassung dieser Datenschutzhinweise.