Kindheitspädagogik und mehrsprachige Bildung B. A.

Organisationsformen ECTS-Credits Beginn Studienmodell
Vollzeitstudium
Duales Studium
Berufsbegleitendes Studium
180 Oktober
(im Berufs­begleitenden Studium auch schrittweise über Hochschulzertifikate)
Online von zu Hause aus oder vor Ort studieren
Studienformen

Kinder in ihrer Entwicklung begleiten –
studieren Sie Kindheitspädagogik und mehrsprachige Bildung.

Senta Verbeet spricht über ihr Duales Studium Kindheitspädagogik und mehrsprachige Bildung

Die Welt mit Kinderaugen sehen und die Jüngsten in ihrer rasanten Entwicklung begleiten – das macht „die Arbeit mit Kindern“ zu Ihrem Traumberuf. Sie möchten jungen Menschen etwas mit auf den Weg geben und dazu beitragen, dass alle Kinder die gleichen Bildungschancen haben. Mit dem Bachelor-Studium Kindheitspädagogik und mehrsprachige Bildung bereiten Sie sich bestens auf Ihre Karriere in nationalen und internationalen pädagogischen Einrichtungen vor.

Studien­inhalte

Studieninhalte
Freuen Sie sich auf eine facettenreiche und erprobte Kombination aus Pädagogik-Expertise, Praxisphasen, Management-Fachwissen und Future Skills.

Kindheitspädagogik und mehrsprachige Bildung

So einzigartig wie Ihr accadis-Studium sind Ihre Schwerpunktmodule im Studiengang Kindheitspädagogik und mehrsprachige Bildung. Sammeln Sie facettenreiches Spezialwissen, das Sie auf dem Arbeitsmarkt von anderen Mitbewerbern abhebt. Freuen Sie auf die Module

  • Sprachliche Bildung
  • Ästhetische Bildung
  • MINT
  • Fachbezogenes Lernen in der digitalen Welt
  • Bachelor Thesis

Solide Basis für sinnstiftende Karriere

In den wissenschaftlichen Grundlagenmodulen bauen Sie sich zunächst eine solide Basis für Ihren beruflichen Alltag in den Bildungsinstitutionen Krippe, Kindergarten und Hort auf.

  • Entwicklungs- und Lernpsychologie
  • Bildung und Erziehung
  • Diagnostik
  • Sprachliche Heterogenität
  • Pädagogik der Vielfalt

Leitungsperspektive

In den Management-Modulen erarbeiten Sie sich das Rüstzeug, um Bildungseinrichtungen personell, wirtschaftlich und organisatorisch zu steuern.

  • Organisation und Verwaltung
  • Qualitätsentwicklung und -sicherung
  • Führung und Personalmanagement
  • Interinstitutionelle Kooperation und Kommunikation
  • Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen

Ihr Mehr an Praxisbezug

  • Vollzeitstudium Individual
    Betreutes Projektstudium während der bis zu sechsmonatigen Praxisphase am Ende des Studiums; fortlaufend Praktika während des Studiums.
  • Duales Studium
    Betreute Praxisarbeiten und Projektstudium; hoher Praxisbezug durch drei Arbeitstage pro Woche.
  • Berufsbegleitendes Studium
    Betreute Praxisarbeit und Projektstudium; hoher Praxisbezug durch gleichzeitige Berufstätigkeit.

Souverän agieren im Beruf

Mit den Future-Skills-Vorlesungen bereiten wir Sie optimal auf Ihre Tätigkeit in pädagogischen Einrichtungen vor und befähigen Sie in Schlüsselqualifikationen wie agile Arbeit und digitales Lernen. Zu den Inhalten gehören

  • analytische Fähigkeiten (Analytical Skills)
  • Kompetenz im Umgang mit Daten (Data Literacy)
  • umfassende Sozialkompetenz (Social Skills)
  • digitale Kompetenzen, ohne die ein erfolgreiches Agieren in modernen Bildungsbetrieben nicht mehr möglich ist (Digital Skills)
  • wissenschaftliches Arbeiten

Digitaler Fokus im Studium

Bereits im Studium lernen Sie, wie Sie Kinder in ihrer Entwicklung in der digitalisierten Welt unterstützen und wie Sie digitale Technologien im beruflichen Alltag anwenden.

Nachhaltigkeit im Studium

#accadisgoesgreen – das leben wir täglich und sorgen so für einen grünen Fußabdruck während Ihres Studiums. Bereits seit Jahren lehren wir weitgehend ohne Printmaterial mit einem cloud-basierten Ansatz über digitale Classrooms. Jeder accadis-Studierende erhält einen Thermobecher oder eine Thermoflasche für Getränke. Am Campus finden Sie Ladestationen für E-Autos, und unsere Räume statten wir sukzessive mit Smart Energy Systemen aus. Als Partner der Feldberginitiative e. V. engagieren wir uns für die Wiederaufforstung der Region.

Studien­ablauf

Studienablauf
Vollzeitstudium | Duales Studium| Berufsbegleitendes Studium

Studienphase 1

Solide pädagogische Grundlagen

Studienphase 2

Vielfältige Schwerpunktmodule

Studienphase 3

Praxiserfahrung und Management-Module

Studien­formen

Studienformen
Finden Sie die beste Studienform für Ihre Karriereziele.

Vollzeitstudium Individual

Sammeln Sie im zweiten und dritten Studienjahr an drei bis vier Arbeitstagen pro Woche Praxiserfahrung in Bildungseinrichtungen. So verdienen Sie bereits während Ihres Studiums Geld, ohne sich auf einen Arbeitgeber festzulegen.

Duales Studium

Nutzen Sie die Vorteile eines Dualen Studiums und verbinden Sie die theoretische Lernerfahrung aus dem Hörsaal mit Einblicken in den Arbeitsalltag bei einem oder wechselnden Praxispartnern.

Berufsbegleitendes Studium

Als Arbeitnehmer belegen Sie an einem Tag pro Woche gut planbar von zu Hause aus Online-Vorlesungen oder wahlweise Präsenzvorlesungen am Campus. Dabei treffen Sie live auf Ihre Dozenten und Kommilitonen. Lernvideos unterstützen Ihr Digitales Präsenzstudium. Parallel zum Studium bleiben Sie im Beruf.

Studientage
  • 1. Studienjahr | vier bis fünf Studientage pro Woche
  • 2. Studienjahr | ein Studientag pro Woche
  • 3. Studienjahr | zwei Studientage pro Woche
Studientage
zwei Tage pro Woche
Studientage
ein Tag pro Woche 
Praxis
  • 2. Studienjahr | vier Praxistage pro Woche
  • 3. Studienjahr | drei Praxistage pro Woche
  • betreutes Projektstudium
Praxis
  • zwei betreute Praxisphasen
  • betreutes Projektstudium
Praxis
  • eine betreute Praxisphase
  • betreutes Projektstudium
Studiendauer
3 Jahre
Studiendauer
4 Jahre
Studiendauer
  • 3 Jahre | mit Anerkennung einer einschlägigen Aus- oder Weiterbildung
  • 4 Jahre | mit Hochschulzugangsberechtigung
Studienbeginn
Oktober 2024
Studienbeginn
Oktober 2023
Studienbeginn
Oktober 2023 oder schrittweise über Hochschulzertifikate
ECTS-Credits
180
ECTS-Credits
180
ECTS-Credits
180
Präsenzstudium
mit digitalem Support
Präsenzstudium
mit digitalem Support
online von zu Hause aus 
oder wahlweise Präsenzvorlesungen am Campus
Gebühren
525 € monatlich
Gebühren
Im Dualen Studium übernimmt Ihr dualer Praxispartner die Studiengebühren und zahlt oftmals obendrauf noch eine Ausbildungsvergütung.
Gebühren
  • 330 € monatlich in 36 Raten bei Anrechnung von 75 ECTS aus einer Vorbildung. Der Betrag variiert je nach Menge der anrechenbaren ECTS. Max. 90 ECTS sind möglich.
  • 400 € monatlich in 48 Raten ohne Anrechnung aus der Ausbildung bei einer Dauer von 4 Jahren
mehr Infos zum Vollzeitstudium Individual mehr Infos zum Dualen Studium mehr Infos zum Berufsbegleitenden Studium
individuell

Individuelle Förderung für eine steile Lernkurve

Kleine, interaktive Studiengruppen

Dozenten als Mentoren

Persönliches Umfeld

Bildung aus Familienhand

Qualität

Unsere Exzellenz als Ihr Erfolgsgarant

  • hessen
    Staatlich anerkannt
  • studycheck
    Top bewertet auf StudyCheck
  • wr
    Institutionell akkreditiert für die maximale Dauer
  • akkreditierungsrat
    Erste systemakkreditierte Hochschule Hessens
  • fibaa
    Überzeugende Qualität unabhängig bewertet
  • dualesstudium
    Garantierte Verzahnung von Theorie und Praxis im Dualen Studium
  • Gründungsradar
    Nr. 1 Gründungsförderer für Studierende im Rhein-Main-Gebiet
  • CHE
    Bestens bewertet im CHE Hochschulranking

Absolventen beweisen Studienqualität

Unsere Wurzeln liegen im Studienbereich Management. Ab dem Jahr 1980 haben wir den Markt des BWL-Studiums revolutioniert. Die eindrucksvollen Karrieren unserer 5000+ Absolventen z. B. bei Google, Ernst & Young, Nike, Deutsche Telekom und 1000en weiteren Firmen beweisen die Qualität des accadis-Studiums.

Mit dem Fachbereich Pädagogik bauen wir uns ein zweites Standbein auf, um die Pädagogik mit zukunftsgerichteten Studiengängen umzuwälzen. Hochwertige Lehre trifft auf tiefreichendes pädagogisches Wissen. Dessen Basis ist die Gründung der accadis International School Bad Homburg im Jahr 2004. Als Pioniere in der Bildung stehen wir für den deutschlandweit einzigartigen ganzheitlichen Bildungsweg vom bilingualen Kindergarten bis zur Promotion an einem Ort.

Unsere Alumni kennenlernen
praxisnah

Hervorragende Dozenten aus Pädagogik und Wirtschaft

Profitieren Sie von der vielfältigen Erfahrung, die unsere Dozenten in renommierten pädagogischen Institutionen und Unternehmen in aller Welt gesammelt haben. Ein accadis-Studium bietet Ihnen die zukunftssichere Kombination aus pädagogischer Expertise und betriebswirtschaftlichem Fachwissen, damit Sie als Absolvent die Bildung von Morgen auf sichere Füße stellen.

Unsere Dozenten kennenlernen

unserer Studierenden haben bereits vor der Akademischen Feier einen Arbeitsvertrag in der Tasche.* Nutzen Sie die Chance, interessante Unternehmen bereits während des Studiums von sich zu überzeugen. Ob Vollzeit-, Duales oder Berufsbegleitendes Studium – in allen Studienformen netzwerken Sie in spannenden Projekten mit echten Firmen für Ihre Karriere.

*Ergebnis der Absolventenbefragung 2022
Student Life

Ihr Student Life – das erwartet Sie

Sie möchten bereits jetzt spannende Insights in das accadis-Studium? Dann stöbern Sie einfach in unserem Social Media Feed.

Campus in der Metropolregion Frankfurt

Sicher möchten Sie nicht nur wissen, wie Sie studieren, sondern auch wo. Auf Sie wartet ein lichtdurchfluteter Campus in direkter Nachbarschaft zur europäischen Finanzmetropole und Studentenstadt Frankfurt am Main. Freuen Sie sich auf unsere moderne Ausstattung, hochmotivierte Dozenten und Kommilitonen sowie den multinationalen Flair des Rhein-Main-Gebiets mit zahlreichen Bildungseinrichtungen für Ihren Start in eine sinnstiftende Karriere.

Campus Life kennenlernen

ONEaccadis – mehr als ein Campus

Mit der accadis International School Bad Homburg stehen wir für den deutschlandweit einzigartigen ganzheitlichen Bildungsweg vom bilingualen Kindergarten bis zur internationalen Hochschule. Das zeigt sich auch auf dem accadis Campus. Welche Entwicklungen für ONEaccadis anstehen, sehen Sie im Video.

Schon gewusst?

unserer Studierenden empfehlen uns weiter. Für uns eine schöne Bestätigung unseres Mottos:
individuell | exzellent | one step ahead.